Das Modellprojekt „Mental Health Coaches“, hat sich zum Ziel gesetzt, die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu stärken. „Was macht dich stark?“ und „Was macht dich happy?“ sind die wichtigen Fragen, denen wir auf den Grund gehen wollen.
Einen guten Umgang mit belastenden Gefühlen finden, die eigenen Ressourcen stärken, Selbstfürsorge aktivieren, das Erlernen von Achtsamkeitspraktiken und der offene Austausch in der Klasse über psychische Belastungen sind Beispiele dafür, wie das ganz konkret gelingen kann.
Zur projekthomepage und den Angeboten: www.mental-health-coaches.de
Die IGS Lüneburg ist eine von bundesweit ca. 80 Modellschulen, die an diesem Projekt teilnehmen. Im November 2023 ging es los mit einer Bedarfsermittlung und seitdem haben schon weit über 10 ganz unterschiedliche Angebote statt gefunden.
Und diese Angebote sind ebenso unterschiedlich wie die konkreten Teilnehmenden:
Mit der „gechillten Pause“ gibt es ein sehr niedrigschwelliges Angebot, mit dem alle Schüler*innen im dafür bestens geeigneten „Raum der Stille“ angesprochen werden. Neben der Tasse Tee und entspannter Musik werden Entspannungsübungen angeboten und der so wichtige Austausch über Lust und Frust im Schulalltag in den großen Pausen begleitet.
Mit dem Gruppenangebot „Prüfungsstress abbauen“ werden Schüler*innen der Klassen 10 bis 13 in einem professionellen Lerncoaching dabei unterstützt, eigene Strategien für mehr Gelassenheit bei Prüfungen und beim Lernen zu entwickeln. Diese Workshops – durchgeführt von Vera Gaide – gehen jetzt schon in den dritten Durchgang.
Für die Klassenstufen 5-6 wird die „Feel Good AG“ angeboten. Über kunsttherapeutische, theaterpädagogische und gesundheitsorientierte Ansätze wird spielerisch erarbeitet, was stark macht, was gegen Stress hilft und wie der gute Kontakt in der Klasse noch besser funktioniert.
In Workshops zum Thema Selbstfürsorge wurden in den 10ten Klassen Möglichkeiten zur Selbststärkung und zum Umgang mit Stress erarbeitet. Im Rahmen der Lüneburger Wochen gegen Rassismus wurden in einem Workshop in den 8. Klassen Diskriminierungserfahrungen deutlich und es wurde fühlbar, wie Ausgrenzung, Hass und Diskriminierung psychisch krank machen können.
Eine wirklich gelungene Kooperation ist da entstanden, zwischen Sozialarbeitenden an der IGS, der Präventionsbeaufragten, externen Dozent*innen, der Schulleitung und dem Projekt MHC, durchgeführt von der AWO Lüneburg und der MHC Rita Linderkamp.
Und ganz nebenbei wurde auch überdeutlich, wie engagiert die Lehrer*innen an der IGS Lüneburg sind, und wie die vielen Ansätze zur Stärkung der mentalen Gesundheit von ihnen unterstützt werden.
Und die Schüler*innen – um die es ja im Kern geht – haben wieder mal beeindruckend unter Beweis gestellt, wie jede und jeder wachsen kann, wenn die eigenen Stärken und Ressourcen im Vordergrund stehen dürfen.
Rita Linderkamp
Projekt Mental Health Coach
AWOSOZIALe Dienste gGmbH




Schreibe einen Kommentar