Fachgruppenleitung: Herr Kabacinski

Naturwissenschaften


Vorstellung des Fachbereichs Naturwissenschaften der IGS Lüneburg

 

Fachbereich Naturwissenschaften

 

Unser Fachbereich Naturwissenschaften an der IGS Lüneburg bietet den Schüler*innen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung in den Fächern Biologie, Chemie und Physik. 

In den Schuljahren 5 bis 10 wird das Fach Naturwissenschaften unterrichtet. Hier gehen die schon erwähnten Teildisziplinen Biologie, Chemie und Physik auf. Erst ab dem Beginn der Einführungsphase der Oberstufe, also in Jahrgang 11, stehen die Einzeldisziplinen Biologie, Chemie und Physik auf dem Stundenplan. Zudem gibt es in den Jahrgängen 6 bis 8 der IGS Lüneburg ein Wahlpflichtangebot (WPK) Naturwissenschaften, in dem Inhalte aus den Bereichen Biologie, Physik und Ökologie vertiefend bearbeitet werden.

 

Lehrangebot der Teildisziplinen

  • Biologie: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Vielfalt des Lebens, ökologische Zusammenhänge und die Grundlagen der menschlichen Biologie kennen. Experimente und Projekte fördern das praktische Arbeiten und das eigenständige Forschen.
  • Chemie: Im Chemieunterricht beschäftigen sich die Schüler*innen mit den Eigenschaften von Stoffen, chemischen Reaktionen und den Grundlagen der organischen und anorganischen Chemie. Praktische Versuche stehen im Mittelpunkt, um theoretische Inhalte anschaulich zu vermitteln.
  • Physik: Der Physikunterricht fördert das Verständnis für physikalische Phänomene und deren Anwendungen im Alltag. Die Schüler*innen experimentieren mit Mechanik, Elektrizität und Optik und lernen, physikalische Gesetze zu formulieren und anzuwenden.

Methodische Ansätze

  • Fächerübergreifendes Lernen: Der Fachbereich Naturwissenschaften legt großen Wert auf fächerübergreifende Projekte, die es den Schülern ermöglichen, Verbindungen zwischen den verschiedenen Wissenschaften herzustellen.
  • Experimentelles Lernen: Durch praktische Experimente und Projekte wird das theoretische Wissen vertieft und die Neugier der Schüler geweckt. Dazu bieten wir auch eine Forscher-AG an. Hier kann die naturwissenschaftliche Neugier ausgelebt und die Teilnahme an Wettbewerben (z.B. Jugend Forscht oder der Bio-/Physik-/-Chemie-Olympiade) vorbereitet werden.
  • Digitale Medien: Der Einsatz digitaler Medien und moderner Technologien unterstützt das Lernen und fördert die Medienkompetenz der Schüler.
  • Außerschulische Lernumgebungen: Wir richten den Blick unserer Schüler*innen auch aus dem NW-Raum heraus und führen themenspezifische Exkursionen durch – z.B. ins Deutsche Elektronen-Synchrotron (DESY) nach Hamburg. Zudem arbeiten wir mit außerschulischen Bildungsangeboten zusammen – z.B. dem Umweltbildungszentrum „SCHUBZ“.

Ziele und Werte

 

Der Fachbereich Naturwissenschaften der IGS Lüneburg verfolgt das Ziel, das Interesse an den Naturwissenschaften zu wecken und den Schüler*innen die Bedeutung dieser Fächer für das Verständnis der Welt zu vermitteln. Wir wollen unsere Schüler*innen zu eigenverantwortlichem Lernen ermutigen und sie auf die Herausforderungen einer zunehmend wissenschaftlich-technisch geprägten Welt vorbereiten. Hier wird auch, im Sinne des Konzeptes der Nachhaltigkeit als ressourcenschonender Umgang mit der Umwelt, das Wechselspiel zwischen naturwissenschaftlicher Erkenntnis und technischem Fortschritt auf der einen Seite und den Auswirkungen auf die Natur auf der anderen Seite kritisch betrachtet.

Ebenso legen wir großen Wert auf Teamarbeit, Kreativität und kritisches Denken, um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre zukünftigen Bildungs- und Berufswege vorzubereiten.

 

Fazit

 

Der Fachbereich Naturwissenschaften an der IGS Lüneburg ist ein dynamischer und innovativer Bereich, der Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bietet, ihre naturwissenschaftlichen Fähigkeiten zu entwickeln und ein tiefes Verständnis für die Welt um sie herum zu erlangen. 

Wir freuen uns darauf, die Begeisterung für die Naturwissenschaften zu fördern und die Schüler*innen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten.


Erich Mayer von Pur+

Am 28. Oktober 2020 hatten wir das Glück, dass Erich Mayer von Pur+ den 6. Jahrgang der IGS Lüneburg besuchen konnte. In unserer Aula hat er in einer Lesung sein neues Buch ("Eric erforscht ... die Eroberung des Weltalls") vorgestellt. Diese Lesung wurde im Original an anderer Stelle aufgenommen und ist unter folgendem Link zu sehen. Viel Spaß dabei!

Teilnahme an der Internationalen Biologie Olympiade 2020


Das Kerncurriculum und die Ergänzenden curricularen Bestimmungen für das Fach Naturwissenschaften können Sie hier herunterladen.

Download
KC_IGS_NW_2020.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB